FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen FPI-Publikationen

Supervision

Theorie – Praxis – Forschung
Eine interdisziplinäre Internet-Zeitschrift

2001 gegründet und herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Donau-Universität Krems, Institut St. Denis, Paris, emer. Freie Universität Amsterdam

In Verbindung mit:
Univ.-Prof. Dr. phil. (emer.) Jörg Bürmann, Universität Mainz
Prof. Dr. phil. Wolfgang Ebert, Dipl.-Sup., Dipl. Päd., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Dipl.-Sup. Jürgen Lemke, Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. Robert Masten, Department of Psychology, Faculty of Arts, University of Ljubljana, Slovenia
Prof. Dr. phil. Michael Märtens, Dipl.-Psych., Fachhochschule Frankfurt a.M.
Univ.-Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Dipl.-Psych. Universität Kassel
Lic. phil. Lotti Müller, MSc., Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Stiftung Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Rorschach
Dipl.-Sup. Ilse Orth, MSc., Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen
Prof. Dr. phil. (emer.) Alexander Rauber, Hochschule für Sozialarbeit, Bern
Univ. Lecturer Ingunn Vatnøy, University of Southeast Norway
Prof. Dr. phil. Brigitte Schigl MSc., Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau-Uni. Krems
Univ.-Prof. Dr. phil. Wilfried Schley, Universität Zürich
Dr. phil. Ingeborg Tutzer, Bozen, Stiftung Europäische Akademie für psychosoziale Gesundheit

SUPERVISION – eine interdisziplinäre Internetzeitschrift für ‚Supervision‘ – Peer Reviewed Journal – ISSN 2511-2740
© FPI-Publikationen, Verlag: EAG-Verlagsabteilung, Hückeswagen. www.fpi-publikation.de/supervision
Redaktion: Dipl.-Päd. Ulrike Mathias-Wiedemann, Hans-Christoph Eichert, EAG – FPI,
Wefelsen 5, D – 42499 Hückeswagen, e-mail: forschung@integrativ.eag-fpi.de
___________________

1972 – 2022 > 50 Jahre FPI und 40 Jahre EAG > Integrative Therapie, Agogik, Kulturarbeit und Öko-care

Ausgabe (Ergebnisse 51-75 von 237) Zugriffe
13/2019, Espelöer M.: „Der Mensch ist des Menschen Medizin“ - Empathie in ihrer Bedeutung für … 1461
12/2019, Petzold H.G. (1985e, 2004a, 2019): Die Rolle der Gruppe in der therapeutischen Arbeit … 990
11/2019, Mittler T., Petzold H.G., Blumberg J.: Was zeichnet gute Supervisoren aus? Forschung… 3081
10/2019, Holzapfel G.(2007/2019): Integrative Pädagogik - Humanistische Pädagogik - Chancen, Grenzen 958
09/2019, Sieper J.(2007/2019): Agogische Bildungsarbeit im Integrativen Ansatz - pädagogische ... 899
08/2019, Müller L., Petzold H.G., Schreiter-Gasser U.: Supervision - Altenarbeit - Multicenterstudie 932
07/2019, Frank Beate: Aggression im Supervisionskontext 1410
06/2019, Kriescher Ch.: Integrative Supervision -Team- unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) 1814
05/2019, Petzold H.G.: Integrative Geragogik - Gestaltmethoden und Integrative Supervision in der … 1413
04/2019, Ortwein-Feiler B.: Vertraute Fremde – Konzept Affiliation - Supervision mit Pflegeeltern 1461
03/2019, Brinker P., Petzold H.: Ökologische Dimension in der Supervision - Ökologische Psychologie 1977
02/2019, Barkhaus A., Kribbel A.: Darstellung eines Supervisionsprozesses nach dem Integrativen Ansatz mit einem Team in einer Altenpflegeeinrichtung 1081
01/2019, Prämaßing A.: Supervision: Zwischen Allparteilichkeit und Engagement – Dilemma oder … 1911
17/2018, Frank B.: Soziale Netzwerke - Ressource für Frauen - Arbeits-, Weiterbildungs- und … 1023
16/2018, Dülberg W.: Integrative Supervision - Werkzeug für Mitarbeiter- und Zukunftssicherung … 1365
15/2018, Moser J., Levin I.: Selbstwirksamkeit, Selbstkompetenz - Superv.MusiktherapeutInnen… 1944
14/2018, Moser J., Levin I.: Verleiblichungen - Standbilder - Skulpturierungen – Supervision… 1769
13/2018, Petzold H.G. (1994a/2018): Mehrperspektivität - ein Metakonzept für Modellpluralität,… 1220
12/2018, Bischoff B.: „Reflexive Sinnlichkeit“ (Dreitzel) - „Emotionale Intelligenz“ (Goleman) … 1867
11/2018, Espelöer Martina: „Wenn Welten aufeinanderprallen – Umgang mit Konflikten in der … 1260
10/2018, Petzold H.G.(1973d): Soziodrama als Instrument kreativer Konfliktlösung 1679
09/2018, Brinker P.: Umweltpsychologie - neue Sicht für Supervision -Übersetzung - Kommentar… 1668
08/2018, Petzold H.G. (1996): „Kundenorientierung“ in psychosozialen Institutionen - kritische … 1646
07/2018, Mogorovic B.: Überlegungen von J.J. Gibson - Integrative Therapie - Erkenntnistheorie … 1885
06/2018, Schreyögg Astrid: Der Supervisionszweig an FPI und EAG (1993) 1022
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner